Meistens ist der Schmerz das erste Warnsignal unserer Rezeptoren, den sogenannten Messfühlern welche sich in den Gelenk-Kapseln, Muskeln oder Bändern befinden.
Typische Warnsignale (Schmerzen) sind Rückenschmerzen, Ischialgie, Hexenschuss, Gelenkschmerzen, Arthrose, Kopfschmerzen, Bandscheibenvorfall, Hallux-Valgus, etc.
Ganz unabhängig der Schmerzursache führt ein jeder Schmerz zu einer weiteren Anspannung der entsprechenden Muskelpartie. Diese wiederum verursacht eisenweiteren Schmerz, der weitere Muskelspannungen nach sich zieht. Ein Teufelskreis beginnt.
Die Schmerztherapie ist eine manuelle Methode, bei der überwiegend mit den Fingern die Schmerzrezeptoren behandelt werden. Mit speziellen Übungen wird die Dehnfähigkeit der Muskeln erhöht, was wiederum eine Entlastung der Gelenke bewirkt.
Wann wird nicht behandelt?
Quelle: Gesundheits- und Bildungszentrum Königsee
Bilder: Fotolia.com